Re: Mail löschen, wenn nicht zustellbar

Marco Dickert dickert.marco at gmail.com
Mo Mai 18 16:55:14 CEST 2015


Hallo Tobi, Hallo Benedikt,

danke erstmal für eure Antworten.
@Tobi: Ja, ich meine GMX. Danke für deine Erklärung: Es leuchtet ein, dass
der 4xx-Fehler rechtmäßig kommt, da die Mailbox nicht endgültig gelöscht
wurde. Meine Interpretation war da etwas voreilig.

@all:
Ich habe die bounce_queue_lifetime und maximal_queue_lifetime wieder auf
die Standardwerte gesetzt. Im Nachhinein betrachtet war ich wohl nur etwas
nervös, weil mein Mailserver die entsprechende Mail, die auch noch eine
Spam-Mail war, öfter versuchte zu senden. Es gibt ja Massenhoster bei denen
man recht schnell auf einer Black- oder zumindest Greylist landet, ohne
wirklich etwas dafür zu können. Das versuche ich tunlichst zu vermeiden, da
ich auch einige Kunden-Mailadressen betreue, aber noch nicht alles zu 100%
durchschaue ;)

Aber wie heißt es so schön: Man lernt nie aus.

Ich möchte mich auch nochmal für die Freundlichkeit bedanken, ich kenne das
auch anders und sehe das nicht als selbstverständlich an :)

Viele Grüße,
Marco

Benedikt Schindler <benedikt.schindler at gsx.de> schrieb am Mo., 18. Mai 2015
um 11:02 Uhr:

>  Hallo Marco,
>
> eine gewisse Zeit sollte er es ja auch noch probieren bei einer 400er Fehlermeldung,
>
> um den anderen Mail-Server-Admins Zeit zu geben Temporäre Probleme zu beheben. Per Default gibt er es erst nach 5 Tagen auf.
>
> Das kann man mit dieser Option ändern:
>
> maximal_queue_lifetime = 2d
>
> Ich würde diese Zeit nicht unter einen Tag einstellen. Und wegen einigen Greylistings vorallem nicht unter 1h.
>
> Aber das kannst du dir natürlich selber überlegen wie du das Handhaben willst.
>
>
>
> gruß
>
> Benedikt
>
>
>  ------------------------------
> *From:* postfix-users [mailto:postfix-users-bounces+benedikt.schindler=
> gsx.de at de.postfix.org] *On Behalf Of *Marco Dickert
> *Sent:* Freitag, 15. Mai 2015 14:23
> *To:* Tobi; postfix-users at de.postfix.org
> *Subject:* Re: Mail löschen, wenn nicht zustellbar
>
>  Hallo,
>
> 500-er sind harte Fehler und ein sendender Mailserver **darf** damit
>> keine weiteren Zustellversuche unternehmen.
>>
> Stimmt. Hier hab ich die Logs falsch interpretiert, da die ursprüngliche
> Mail auch von einer Gmail-Adresse kam. Mein Postfix hat nur versucht die
> Fehlermeldung (550) an den Absender zurück zu senden. Inzwischen existiert
> dieses Postfach aber nicht mehr (Statuscode 450):
>
> May 13 09:27:24 kronos postfix/qmgr[27761]: 45235141542: from=<>,
> size=6890, nrcpt=1 (queue active)
> May 13 09:27:25 kronos postfix/smtp[5256]: 45235141542: host mx01.gmx.com[74.208.5.27]
> said: 450-Requested mail action not taken: mailbox unavailable 450 Reject
> due to policy violations. (in reply to RCPT TO command)
> May 13 09:27:27 kronos postfix/smtp[5256]: 45235141542: to=<[xxxxx]@
> mail.com>, relay=mx00.gmx.com[74.208.5.4]:25, delay=428,
> delays=425/0.01/2.1/1.2, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx00.gmx.com[74.208.5.4]
> said: 450-Requested mail action not taken: mailbox unavailable 450 Reject
> due to policy violations. (in reply to RCPT TO command))
>
> Diese Mail war dann aber lange in der Queue und wurde stündlich versucht
> zu senden, bis ich sie händisch gelöscht habe.
>
> Gibt es da Abhilfe?
>
> Viele Grüße,
> Marco
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20150518/a39ac081/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users