Greylisting

Robert Schetterer rs at sys4.de
Di Jul 11 23:34:24 CEST 2017


Am 11.07.2017 um 17:51 schrieb Joachim Fahrner:
> Hallo,
> in letzter Zeit habe ich mich an Roberts Vorschlag gehalten und
> Greylisting nur selektiv angewandt (Dialin-IPs usw.).
> Langsam komme ich ins Grübeln, ob ich das nicht doch generell wieder für
> alles aktivieren soll. Ich bekomme in letzter Zeit häufig Spam und
> Phishing von "echten" Mailservern (wurden die gehackt?), 

naja gehacked wurde nicht der Server, sondern die Ktos

für die
> Greylisting nicht angewandt wurde, und die auch (noch) auf keiner
> Blacklist waren. Kurze Zeit später findet man die dann auch auf manchen
> Blacklists. Das heisst: die ziehen ihre Aktionen in kürzester Zeit über
> (gehackte?) Server durch, und suchen sich dann wieder einen anderen
> "unverbrauchten" Server.

hm, typisch waere eher man bringt Ktos grosser mail provider unter seine
Kontrolle die senden dann eben von div ips, voellig normal

> Hier würde Greylisting enorm helfen, das verzögert die Zustellung, und
> beim nächsten Versuch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie von einer
> Blacklist registriert wurden.

koennte klappen, hab ich aber so fast nie erlebt und z.B google und co
ist bei mir grundsaetzlich gewhitelistet ( alles andere produziert
zuviel support jobs ), das muss der content filter eben richten....tut
er auch

> 
> Was meint ihr?

das es da nicht viel Neues drueber zu sagen gibt .....?

> 
> Jochen
> 



Best Regards
MfG Robert Schetterer

-- 
[*] sys4 AG

http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Schleißheimer Straße 26/MG, 80333 München

Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein


Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users