DMARC: Sinnvoll oder nicht?
    Marco Dickert 
    marco at misterunknown.de
                  
    Do Mär  8 15:23:21 CET 2018
    
    
Moin,
ich hätte da noch eine ganz andere Frage. Und zwar habe ich bis gerade eben
folgenden DMARC-Eintrag gesetzt gehabt:
_DMARC  IN  TXT  "v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:postmaster at misterunknown.de; ruf=mailto:postmaster at misterunknown.de"
Offenbar ist das keine gute Idee, wenn man Mailing-Listen benutzt, wie ich
gerade feststellen durfte. Daher habe ich den Eintrag jetzt "entschärft":
_DMARC  IN  TXT  "v=DMARC1; p=none; rua=mailto:postmaster at misterunknown.de; ruf=mailto:postmaster at misterunknown.de"
Die Frage die bleibt: Ist DMARC generell sinnvoll? Ich habe aus Interesse mal
bei der Domain sys4.de geschaut, dort ist mehr oder weniger nur ein
Dummy-Eintrag aktiv:
-----
$ dig _dmarc.sys4.de TXT +short
"v=DMARC1; p=none;"
-----
Was ist dort die "best practice"?
-- 
Marco Dickert
marco at misterunknown.de
https://misterunknown.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/x-pkcs7-signature
Dateigröße  : 3620 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20180308/feb1f02c/attachment-0001.bin>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users